Kurseformate

Im Sita Tara wird ein Yoga unterrichtet, der an keinen bestimmten Stil gebunden ist. Unser Team, bewusster Yogalehrer, fühlt sich inspiriert unterschiedliche Richtungen in den Unterricht einfließen zu lassen.

Diese Praxis beinhaltet Bewegungsabläufe in Verbindung mit bewusster Atmung und Körperhaltungen, die sowohl auf Kraft, als auch auf Entspannung ausgerichtet sind.

Die positive Wirkung lindert körperliche Beschwerden und überträgt sich auf den emotionalen und geistigen Zustand.

Meditation kann sehr vielfältig sein, Großes bewegen aber vor allem auch deutliche Veränderungen hervorbringen.

Wir alle kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zur Meditation. Dabei wirst du feststellen, dass sich deine persönlichen Gründe mit fortschreitender Meditationspraxis wandeln werden.

Es geht darum, stets neue Erfahrungen zu sammeln, sich selbst besser kennenzulernen und in Liebe aufzugehen.

Durch die verschiedenen Meditationen aus den vielfältigen Traditionen, wirst du in eine tiefgehende Meditationspraxis eingeführt. Kurze Pausen zwischen den Meditationen laden dabei zum Teilen der Erfahrungen ein und erlauben dem Körper sich an das stille Sitzen zu gewöhnen.

Pilates ist einе Übungsmethode, die von Innen nach Außen arbeitet – von der Tiefenmuskulatur zur Bewegungsmuskulatur. Während der Übungen stehen die Stärkung der Tiefenmuskulatur, vor allem die Muskeln des Zentrums wie Bauch, Rücken und Beckenboden, aber auch die Atmung und  Erhöhung der körperlichen Beweglichkeit gleichermaßen im Fokus.

Pilates als Methode versucht stets auf langsame aber dennoch effektiv spürbare Weise den Körper, den Geist und die Bewegung in Einklang zu bringen.

Selbst bei körperlichen Einschränkungen ermöglicht Pilates ein intensives Training. Im Rahmen der positiven Wirkung eines regelmäßigen Pilatestrainings erfolgt zudem eine körperliche Straffung und Entschlankung des Körpers.

Hatha Vinyasa Flow arbeitet tiefgehend mit Körper und Geist. Über Übungssequenzen wird ein bestimmter medizinischer Aspekt erzielt.

Die Übungen wirken multidimensional:

Einzelne Körperübungen stehen in Verbindung zu den Meridianen und Muskeln des Körpers. Über Bewegungs-, Atem- und Energiearbeit werden Spannungen und Blockaden gelöst.

Über Āsanas (Körperübungen), Prānāyāma (Bewusstsein & Kontrolle des Körpers) und Pratyahara/Dharāna (Aufmerksamkeit & Konzentration) werden Körper und Geist diszipliniert. Zusätzlich wird der Fokus auf die Entspannung trainiert. Auch werden philosophisch theoretische Konzepte und Aspekte aufgegriffen.

Die Sessions bestehen aus sequenzierten Übungsreihen, die auf einander aufbauen und einen kontinuierlichen Flow ergeben. Es wird eine Bewegungsmeditation geschaffen, die die einzelnen Āsanas (Körperübungen) mit dem Atem sowie der Anwendung von Mudras (Verschlüssen, Hand bzw. Körpergesten) durch Übergangsbewegungen (Vinyasas) verbindet. Die Flow Sequenzen kommen dabei aus dem Sonnen- bzw. Mondgruß.

Die Vinyasa Krama Theorie orientiert sich hauptsächlich an Srivasta Ramaswami, Autor des The Complete Book of Vinyasa Yoga und Schüler des Yogis Krishnamarcharya.

Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga. In der tantrischen Interpretation steht „Ha“ für „Sonne“ und „Tha“ für „Mond“. Hatha ist also die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie.

Hatha Yoga sieht den Menschen als Ganzes und richtet sich nicht nur an den physischen Körper, sondern auch an die Energiehülle und die geistig-emotionale Hülle.

Der Hatha Yogi übernimmt Eigenverantwortung und führt eine Lebensweise, die seiner körperlichen und geistigen Gesundheit dient.

Kundalini Yoga ist für JEDEN geeignet.

„Beim Kundalini Yoga geht es um die Erfahrung. Sie geht direkt ins Herz und dehnt dein Bewusstsein aus.“ (Yogi Bhajan)

Kundalini Yoga unterstützt dich den Herausforderungen des Lebens besser begegnen zu können. Bei regelmäßiger Praxis schenkt es dir mehr Lebensmut, Gelassenheit, Optimismus und Stabilität in dir selbst.

Die Übungsreihen, auch Kriyas genannt, sprechen deinen gesamten Körper an, nähren deine Seele und das Bedürfnis nach spiritueller Praxis und Anbindung.

Eine 90 minütige Yogastunde setzt sich zusammen aus der Einstimmung, Aufwärmübungen, Übungsreihen, Tiefenentspannungen, Meditation und der Ausstimmung.

Typisch für Kundalini Yoga sind Mantra-Meditationen, die eine sehr kraftvolle Wirkung haben können.

Durch das praktizieren mit geschlossenen Augen ist der Fokus nach innen gerichtet und ermöglicht dir somit deine ganz eigene Erfahrung zu machen. Dieses wird verstärkt, durch das Verbinden von Atem und Bewegung. Sat Nam und Wahe Guru.

Restorative Yoga ist eine sehr sanfte Art des Yoga und bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich von den alltäglichen Belastungen oder anstehenden Herausforderungen uns selbst gegenüber, der Familie oder auch bei der Arbeit, auf behutsame Weise zurückzuziehen.

Die einfachen Yogahaltungen werden durch Decken, Kissen und Gurte unterstützt. Dadurch können wir sehr lange in jeder Yogahaltung verweilen.

Körper, Geist und Seele kommen ganz langsam und meditativ in einen erholsamen Zustand. Wir erreichen damit einen ganz besonderen Raum um das loszulassen, was wir in diesem Moment loslassen möchten.

Der Moment dieser Unbeschwertheit gibt uns das Vertrauen uns fallen lassen zu können, um unseren Körper dabei auf einer ganz anderen Ebene wahrzunehmen.

Auf diesem Wege schenkt uns Yoga eine tiefe Ruhe, die innere Balance, die nötige Gelassenheit, eine einnehmende Leichtigkeit, positive Energie und das Gefühl vollkommen frei zu sein.

Während wir im dynamischen Yoga den Fokus auf die Muskulatur setzen und eher aktiv sind, arbeiten wir im Yin Yoga mehr passiv. Hierbei liegt der Fokus auf den tieferen Schichten des Körpers wie dem Bindegewebe, der Bänder und der Faszien.

Die einzelnen Positionen sind den Meridianen und den 5 Elementen der chinesischen Medizin zugeordnet.

So dehnen wir im Yin Yoga Bindegewebe, Bänder und Sehnen, stabilisieren die Gelenke und harmonisieren somit gleichzeitig die gestauten Energien.

Yoga in der Schwangerschaft hilft der Frau sich auf die große Veränderung einzulassen, die mit dem neuen Leben in ihr geschieht.

Die sanfte Praxis unterstützt den Rücken, wirkt Schwangerschaftsbeschwerden entgegen und hilft sich seines Körpers und des heranwachsenden Babys bewusst zu werden.

Atemlenkung & Entspannungsübungen wirken geburtsvorbereitend, spenden Vertrauen und verhelfen zum Loslassen.

Dieser Kurs bietet Menschen jeden Alters einen eigenen Weg zu mehr Beweglichkeit sowie einer verbesserten Bewegungsqualität.

Mit Worten wirst du durch einfache, vielleicht ungewohnte aber doch alltägliche Bewegungsabläufe geleitet und angeregt über Fragen sollst du dir deines Tuns bewusst werden.

Jenseits von „richtig“ und „falsch“ und ohne Leistungsdruck werden Bewegungen erforscht und führen somit zu einer besseren Lebensqualität.

Der Schatz der eigenen Möglichkeiten wird neu entdeckt. Aus sich selbst heraus verbessert sich die Beweglichkeit, die Bewegungsorganisation, das Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung. Schmerzlinderung oder -freiheit kann ein Ergebnis der Arbeit sein.

Der Kurs eignet sich für alle Menschen die neugierig geblieben und offen für eine Begegnung mit sich selbst sind.

Der Unterricht kann in bequemer Alltagskleidung, in der man sich in Gesellschaft und Bewegung wohlfühlt, wahrgenommen werden. Da Feldenkrais-Arbeit kein Sport und keine Gymnastik ist, kann wärmende Kleidung zum eigenen Wohlbefinden beitragen.

Ein eigenes Tuch/Decke sowie ein Handtuch, welches auch als Kopfkissen zusammengelegt werden kann, sind mitzubringen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Dr. Moshe Feldenkrais hat die Methode in den 40er Jahren über mehrere Jahrzehnte entwickelt.

Die CANTIENICA® – Methode schult auf eine ganzheitliche Weise tiefgehendes Körperbewusstsein. Sie kann ergänzend zu allen Sportarten und in jeder Lebensphase trainiert werden.

Durch die Ausrichtung & Kräftigung der Knochen, aber auch der Vernetzung der Tiefenmuskulatur, wird das Skelett geschützt & gestützt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Beckenboden. In seiner Lebendigkeit stabilisiert er das Becken und trägt die inneren Organe.

Das Training bewirkt eine Aufspannung der Wirbelsäule, behebt Haltungsschäden und verhilft dem Körper zu mehr Beweglichkeit sowie einer höheren Reaktionsgeschwindigkeit.

Die Übungen werden regelmäßig den neusten Forschungsergebnissen angepasst, sodass auf eine gelenkschonende Weise und unter anatomischer Präzision gearbeitet werden kann.

Gegründet von Benita Cantieni in der Schweiz, wird das CANTIENICA® – Training zunehmend von Ärzten und Physiotherapeuten empfohlen und findet über den europäischen Raum hinaus einen großen Anklang.